Kommt ein Gast in unser Land, wird er häufig überrannt, nicht von Damen, nein von Namen, die vom Süden zu uns kamen,
sei’s durch Händler, durch die Bahn, oder sonst auch wie und wann. Und der Südtiroler bieder kaut die Wörter tapfer wieder:
So beginnen schon am Morgen
Früh die ersten Kaffee-Sorgen,
denn im Lande der Romanen
hat der Kaffee viele Namen.
Der Espresso ist der schnelle,
Cappuccino mehr der helle,
der Corretto wird gespritzt,
eben leicht „geslibowitzt“.
Ein Macchiato ist befleckt,
nur mit etwas Milch bedeckt,
Caffelatte – wie bekannt,
wird der Milchkaffee genannt.
Und so lernst du ohne Bangen
eben das, was dein Verlangen
schon am ersten Urlaubstag,
was dein Herz sich wünschen mag.